Häufige Fragen (FAQ)

Alles zum Hundetraining in Graz: Methoden, Orte, Welpen & Junghunde, Leinenführigkeit, Verhaltensberatung, 10er‑Block, Storno u. v. m.

In unserer Hundeschule in Graz trainieren wir bewusst in kleinen Gruppen von maximal sechs Teams. Kleine Gruppen bedeuten: mehr Ruhe, mehr Zeit für Fragen, weniger Ablenkung, und ein klarer Trainingsfortschritt pro Einheit. Gerade an Grazer Spots wie Leechwald, Augarten oder an der Murpromenade zeigt sich: je strukturierter die Umgebung, desto leichter fällt Orientierung. Für Welpen starten wir oft mit noch geringerer Gruppengröße, damit Sicherheit und Bindung entstehen, bevor Ablenkung gezielt erhöht wird.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Wir arbeiten modern, belohnungsbasiert und tierschutzkonform. Konkret heißt das: Markertraining (z. B. „Ja“), klare Signale, Management in schwierigen Situationen, und viel Praxis statt Theorie. Im Stadtalltag von Graz (Innenstadt-Rand, Stadtpark, Augarten, Hilmteich) ist gutes Timing wichtiger als „laut werden“. Wir belohnen ruhiges Anschauen von Reizen, üben Bögen statt Frontalbegegnungen und verknüpfen Orientierung mit echten Alltagsroutinen.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Unsere Basis ist in der Wienerstraße 205, 8010 Graz. Je nach Thema nutzen wir geeignete Orte: Leechwald (Orientierung, Rückruf), Augarten (weite Wege, Begegnungen), Murpromenade (mehr Reize, Tempo), Stadtpark (Zickzack mit Stop-&-Go), Hilmteich (ruhige Sequenzen, Deckenübung). Bei Einzeltraining kommen wir auch mobil zu euch (Wohnumfeld, Hauseingang, Lieblingsstrecke) – dort, wo euer Thema auftritt.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Das Erstgespräch ist kostenlos und dauert ca. 10–15 Minuten (Telefon oder vor Ort). Wir klären Ziel, Alltag, bisherige Erfahrungen und wählen dann das passende Format: Welpentraining, Junghundekurs, Alltagstraining, Verhaltensberatung oder 10er-Block. Preise stehen transparent bei den Leistungen – für den 10er-Block gibt es einen Preisvorteil und gelegentliche Aktionen (siehe Gutscheine).

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Leinenführigkeit ist ein System, kein Trick. Erste Verbesserungen merkst du oft nach 1–2 Einheiten, wenn Timing und Management passen. Wir starten in reizarmer Umgebung (z. B. Leechwald-Rand), wechseln dann an breitere Wege (Augarten) und später an die Murpromenade oder Richtung Innenstadt. Wichtig: kurze, häufige Trainingseinheiten (5–10 Minuten), konsequente Regeln, klarer Phasenplan und regelmäßiges Feedback im Alltag.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Ja. Bei Themen wie Unsicherheit, Angst, Leinenpöbeln, Ressourcenverteidigung oder Aggression arbeiten wir strukturiert: Anamnese, Sicherheitsmanagement (z. B. positiv aufgebauter Maulkorb), Trainingsdesign mit Distanzkontrolle und Alternativverhalten. Wir wählen Orte so, dass dein Hund unter der Reizschwelle bleibt (z. B. ruhigere Abschnitte der Murpromenade) und Fortschritt messbar ist.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Mit dem 10er‑Block sicherst du dir planbare Einheiten und einen Preisvorteil. Gutscheine sind für alle Leistungen einlösbar; Aktionsgutscheine können eine befristete Einlösefrist haben (Details siehe Gutscheine). Im Demo-Shop auf unserer Website werden Warenkorb und Rabatte lokal im Browser simuliert – echte Zahlungen erfolgen nicht online.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Einzelstunden sind bis 24 Stunden vor Termin kostenfrei verschiebbar; danach fällt das volle Entgelt an. Für Gruppenkurse gilt: bis 7 Tage vor Start kostenfrei, 6–3 Tage vorher 50 %, ab 48 Stunden 100 %. Wir informieren euch bei Unwetter oder Krankheit rechtzeitig und bieten Ersatztermine an. Details stehen in unseren AGB.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Welpentraining beginnt in der Regel ab der 9. Lebenswoche (nach tierärztlicher Erstuntersuchung). Ein altersgerechter Impfschutz und Entwurmung sind Voraussetzung. Bitte bringe zum ersten Termin den Impfpass mit; läufige Hündinnen nur nach vorheriger Absprache in Gruppen.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Am einfachsten: Buche ein kostenloses Erstgespräch. Sag uns kurz, wo ihr steht (z. B. „Junghund zieht an der Leine“ oder „Welpe, erste Wochen“). Wir empfehlen dir ein passendes Format und einen klaren 4‑Wochen‑Plan – gern mit Start am Hilmteich, Leechwald oder im Wohnumfeld. Hier geht’s direkt zum Formular: Kontakt → Erstgespräch.

Tipp: Unsicher, welches Format passt? Buche ein kostenloses Erstgespräch oder sieh dir die Leistungen an.

Noch Fragen offen?

Kurz anfragen – wir melden uns in der Regel innerhalb eines Werktages.

Kostenloses Erstgespräch Gutschein verschenken