Kevin
Kevin ist Gründer und Motor der Hundeschule – und jemand, der komplizierte Dinge überraschend einfach erklären kann. Er hat in den letzten Jahren unzähligen Mensch-Hund-Teams dabei geholfen, im Alltag sicherer und entspannter zu werden: von der Leinenführung über Begegnungen bis hin zu Rückruf und Stadttraining. Kevins Trainingsansatz ist modern, freundlich und konsequent praxisorientiert. Er arbeitet mit klaren Strukturen, kleinen Schritten und Belohnungen, die für den jeweiligen Hund wirklich sinnvoll sind. Besonders am Herzen liegt ihm, dass sein Gegenüber selbstbewusst ins Tun kommt: Übungen sollen nicht „perfekt“ aussehen, sondern im echten Leben funktionieren – vor der Haustür, im Park, auf dem Gehsteig. Wer mit Kevin trainiert, bekommt kein starres Programm, sondern einen Plan, der zu Hund, Mensch und Alltag passt. In seiner Freizeit findet man ihn auf langen Spaziergängen mit Notizen in der Tasche: Ideen, wie man Alltagssituationen noch besser trainierbar macht.
Julia
Julia ist die ruhige Stimme im Team – und Expertin für Welpen und Junghunde. Sie schafft eine Atmosphäre, in der Lernen leichtfällt: freundlich, strukturiert, klar in der Ansage und doch immer mit einem Lächeln. Ihre Gruppen sind klein, damit Fragen Raum bekommen und Unsicherheiten ernst genommen werden. Julias Fokus liegt auf sauber aufgebauten Grundlagen: Orientierung am Menschen, alltagstauglicher Rückruf, Ruhe und Impulskontrolle. Sie zeigt, wie man mit einfachen Ritualen ein stabiles Miteinander schafft – vom Füttern über das Anleinen bis zum entspannten Warten am Café-Tisch. Besonders mag sie Hunde, die anfangs eher vorsichtig sind. Mit Geduld und durchdachten Übungen macht sie aus Skepsis Vertrauen. Eltern schätzen, dass Julia auch die Bedürfnisse der Familie mitdenkt: klare Regeln, sichere Abläufe, wertvolle Gewohnheiten. Ihr Ziel: Teams, die selbstständig weiterüben können – mit Freude statt Druck.
Markus
Markus ist der Analytiker – jemand, der genau hinsieht und Muster erkennt. In der Verhaltensberatung arbeitet er strukturiert und immer mit dem Blick aufs Ganze: Auslöser, Management, Trainingsfenster, Entlastung für den Hund und alltagstaugliche Schritte für den Menschen. Seine Themen reichen von Unsicherheit in Begegnungen über Geräuschempfindlichkeit bis zu Ressourcenverteidigung. Markus erklärt verständlich, warum Verhalten entsteht, und sorgt dafür, dass Maßnahmen realistisch umsetzbar sind. Dabei bleibt er freundlich und lösungsorientiert, auch wenn es herausfordernd wird. Videos, kurze Protokolle und klare Hausaufgaben helfen beim Dranbleiben; Erfolge werden messbar. Besonders wichtig ist ihm eine sichere Basis: Management und Verantwortung, bevor man Verhalten verändert. Wer mit Markus arbeitet, fühlt sich gut begleitet – mit einem Plan, der Halt gibt und Schritt für Schritt funktioniert.
Sabine
Sabine bringt Energie und Feingefühl in Einklang. Sie leitet Gruppenkurse, die motivieren – mit abwechslungsreichen Übungen, humorvollen Momenten und klarem Fokus auf Fortschritt. Rückruf-Programme und Alltagspraxis sind ihr Spezialgebiet: Belohnungen sinnvoll wählen, Ablenkung dosiert steigern, und immer wieder kleine Erfolgserlebnisse schaffen. Sabine achtet darauf, dass jede Einheit rund ist: kurze Theorie, gezielte Praxis, Feedback, Hausaufgabe. Sie liebt es, wenn Teams mit einem guten Gefühl nach Hause gehen und wissen, was sie bis zur nächsten Stunde üben. Gleichzeitig hat sie ein waches Auge für Grenzen. Druck ist nicht ihr Stil; vielmehr schafft sie Rahmenbedingungen, in denen Lernen leicht wird. Viele Teams bleiben lange bei ihr – weil sie spüren, dass hier beides Platz hat: ehrlicher Anspruch und echter Spaß am gemeinsamen Tun.